about-three-shape-1
Wir stellen uns vor

Willkommen beim
Düsseldorf-Nador-Brücke e.V.

Fachkräfte MAR-11
alt
Fachkräfte MARokko (5-2)

Erste Adresse für die Integration und Betreuung von Fachkräften

Der Düsseldorf-Nador-Brücke e.V. leistet einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und zur Integration und Betreuung von Fachkräften, insbesondere aus dem Königreich Marokko.

Durch seinen innovativen Ansatz und die enge Kooperation mit Partnern im In- und Ausland schafft der Verein sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte zahlreiche Vorteile und trägt damit entscheidend zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei.

  • Betreuung von Fackfräften

  • Integration von Fackfräften

  • Bindeglied zweier Kulturen

Erfahren Sie mehr ...
Ein kurzer Überblick

Unsere Leistungen

alt

Betreuung von
Fachkräften

Hier wird keiner im Stich gelassen. Detaillierte Informationen hier.

gallery-1-2.jpg

Integration von
Fachkräften

Wesentlich für nachhaltige Integration. Ein Überblick...

Magreb-Maifest

Maghreb -
Maifest

Das Strassenfest zur Förderung der Integration im Maghrebviertel.

D_Sauerborn_24052019_articleimage
2-Polizei-

00

Jahre Erfahrung

Zwischenablage01
Mitgründer und Träger des Bundesverdienstkreuzes
Dirk Sauerborn

Deutschland braucht Helden!

Der Verein hat sich ein edles Ziel gesetzt: den drängenden Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen, insbesondere in der Region Düsseldorf.
Diese Mission ist von immenser Bedeutung und bedarf der Unterstützung engagierter Menschen.
Als Gründungsmitglied bin ich von dieser Idee zutiefst begeistert und überzeugt, dass wir gemeinsam Großes bewirken können.

Wie gelingt Integration?

So gelingt Integration

  • Betreuung vor Ort

  • Betreuung bei den Firmen

  • Betreuung bei den Behörden

Verschaffen Sie sich einen Überblick
mit diesem Video

00

Mio +

Bedarf Fachkräften

00

k

Bedarf Pflegekräfte

00

+

Anfragen gesamt

00

+

Betreute Personen

Playlist

9 Videos
faq-one-shape-1.png

Ehrenamtlich unterwegs
im Dienste Deutschlands

allgemeine FAQs

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterstützung erhalte ich bei der Integration ausländischer Fachkräfte in mein Unternehmen?

Sie suchen nach Wegen, Ihre neuen Mitarbeite erfolgreich zu integrieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie jetzt unsere vielfältigen Angebote für Arbeitgeber: Veranstaltungen, Dokumente, Webinare und mehr. Nutzen Sie außerdem das Netzwerk lokaler Beratungsstellen und informieren Sie sich über Fachkräftegewinnungsprojekte. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Was kann ich selbst tun, um die Integration zu erleichtern?

Neue Mitarbeiter aus dem Ausland erfolgreich ins Team integrieren? Kein Problem! Mit unseren praktischen Tipps und Ressourcen gestalten Sie den Start für Ihre neuen Kollegen so reibungslos wie möglich. Von der Vorbereitung der Ankunft bis zur Unterstützung im Alltag – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre internationalen Mitarbeiter optimal fördern.

Welche Veranstaltungen organisiert der Verein?

Der Verein organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter kulturelle Feste, Informationsabende und Workshops, die sich auf den Austausch zwischen Düsseldorf und Nador konzentrieren. Termine finden Sie auf unserer Website oder in unserem monatlichen Newsletter. Hilfreich ist es auch, wenn Sie im Betrieb kooperativ sind: zum Beispiel, indem Sie Ihre neuen Fachkräfte für die Unterrichtszeit freistellen oder Informationen in leichter Sprache bereitstellen.

Welche Sprachen werden in Ihrer Beratung angeboten?

Wir beraten in Deutsch, Arabisch, Französisch und Englisch – je nach Bedarf Ihrer Fachkräfte.

Wer trägt die Kosten der Integrationsmaßnahmen?

Unsere Leistungen sind für Unternehmen kostenfrei – finanziert über öffentliche Mittel und Sponsorengelder.

alt
alt
Unsere Success-Stories

Erfolgsgeschichten -
hautnah miterleben

  • Anissa B
  • S2025
  • Layla O., Pflegefachkraft
  • Fatima Q., Pflegefachkraft
  • Mohtar R., Pflegefachkraft-2
  • Amin S., Busfahrer
  • salma 25 (1)

Anissa B., Pflegefachkraft

Ich war kurz davor aufzugeben. Mein Visum drohte zu scheitern, die Anerkennung zog sich. Das Team des Vereins hat gekämpft, telefoniert, organisiert. Heute bin ich in ....

Samira C., Pflegefachkraft

Ich hatte mehrere Absagen, bevor ich den Verein traf. Dann ging alles schnell: Beratung, Dokumente, Vorstellungsgespräche. Heute habe ich meinen Traumjob und fühle mich...

Layla O., Pflegefachkraft

Ich kam allein, mit wenig deutsch und viel Hoffnung. Jetzt bin ich Teil einer Familie und im Team. Ich arbeite gerne und lerne jeden Tag etwas Neues dazu. Dieser Verein hat ...

Fatima Q., Pflegefachkraft

Ich hatte in Marokko meine Ausbildung als Pflegefachkraft voller Stolz und Hoffnung abgeschlossen. Doch als ich nach Deutschland kam, bekam ich einen Schock: Mein Diplom wurde nicht...

Mohtar R., Pflegefachkraft

Ich wollte aufgeben. Wirklich. Nach Monaten des Wartens, unzähligen Formularen und abgelehnten Anträgen war ich müde. Mein Deutsch war noch unsicher, mein Geld fast ....

Amin S., Busfahrer

Ich wurde in einem Dorf eingesetzt, wo es anfangs schwer war. Fremd, anders, still. Doch dank des Teams des Vereins half mir hier klar zukommen. und war immer für mich erreichbar. Heute lache ich mit ....

Salma T., Pflegefachkraft

Meine Familie hat nie verstanden, warum ich nach Deutschland wollte. Die erste Zeit war hart, Sprachbarrieren, Papierkram, Heimweh. Doch der DNB war immer an meiner Seite, hat ...

excellence-one-shape-1.png
excellence-one-shape-2.png

Exzellent
in Fachkräftebetreuung

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen

    Unsere Büros

    Düsseldorf Zentrale

    Köln

    Zum Inhalt springen