Betreuung von Fachkräften

Ein essenzieller Beitrag zur Integration

  • Betreuung Vorort

  • Betreuung bei den Firmen

  • Betreuung bei den Behörden

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, ausländische Fachkräfte in Deutschland bestmöglich zu unterstützen und zu integrieren.

Unsere Arbeit ist von großer Bedeutung, da Deutschland auf qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist, um den Fachkräftemangel zu bewältigen. Eine erfolgreiche Integration geht weit über die berufliche Eingliederung hinaus und umfasst auch soziale und kulturelle Aspekte.

Durch gezielte Betreuung und Unterstützung bei der Jobsuche können ausländische Fachkräfte schneller und effizienter in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden. Dies verringert die Dauer von Arbeitslosigkeit und nutzt die vorhandenen Qualifikationen optimal.

Verbesserte Sprachkenntnisse

Sprachkurse und regelmäßige Sprachpraxis sind oft Teil der Betreuung. Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend für die berufliche und soziale Integration, und die gezielte Unterstützung beschleunigt diesen Lernprozess erheblich.

Kulturelle Anpassung

Fachkräfte erhalten Unterstützung bei der kulturellen Integration, was ihnen hilft, sich besser im neuen Umfeld zurechtzufinden. Dies umfasst sowohl das Verständnis für deutsche Arbeits- und Umgangsformen als auch das Kennenlernen von Traditionen und Bräuchen.

Aufbau von Netzwerken

Durch die Betreuung werden Fachkräfte in Netzwerke eingebunden, die für ihre berufliche und persönliche Entwicklung wichtig sind. Kontakte zu anderen Fachkräften, Arbeitgebern und Gemeinschaftsmitgliedern erleichtern die Eingliederung und fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Psychosoziale Unterstützung

Die Betreuung geht oft über berufliche Aspekte hinaus und bietet auch psychosoziale Unterstützung. Dies kann helfen, Stress und Herausforderungen, die mit einem Umzug in ein neues Land verbunden sind, besser zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden der Fachkräfte zu verbessern.

Fazit

Die Generationen vor uns haben bewiesen, wie wertvoll die Arbeit von Migranten für Deutschland ist.

Der Verein setzt sich dafür ein, dass diese Tradition fortgeführt wird und die neuen Fachkräfte die bestmögliche Unterstützung erhalten. Gemeinsam tragen wir zur Vielfalt und Stärke unseres Landes bei.

Gegründet wurde der Verein von unserem ersten Vorsitzenden, Herrn Khalifa Zariouh, der selbst in den 60er Jahren nach Deutschland eingewandert ist.

Sein Ziel ist es, den neu angekommenen Fachkräften den Einstieg in die deutsche Arbeitswelt und Gesellschaft zu erleichtern.

Der zweite Vorsitzende, Herr Mohamed Ryari, Sohn eines Einwanderers, der viele Jahre hart in Deutschland gearbeitet hat, repräsentiert die zweite Generation.

Diese Generation hat maßgeblich zum wirtschaftlichen Aufschwung des Landes beigetragen und möchte nun ihr Wissen und ihre Erfahrung an die neuen Fachkräfte weitergeben.